Lernprogramm: Online-Version Nr.: 905559

Leistungselektronik
Online-Version

Aufbauend auf die BFE-Lernprogramme „Elektrische Maschinen“, „Elektronik 1“ und „Elektronik 2“ werden in diesem Lernprogramm die Besonderheiten der Leistungselektronik behandelt. Leistungselektronische Schaltungen sind heute Standard in der industriellen Antriebstechnik.

Aufbauend auf die BFE-Lernprogramme „Elektrische Maschinen“, „Elektronik 1“ und „Elektronik 2“ werden in diesem Lernprogramm die Besonderheiten der Leistungselektronik behandelt. Leistungselektronische Schaltungen sind heute Standard in der industriellen Antriebstechnik. Neben den Grundbegriff en der Stromrichtertechnik werden die wichtigsten Stromrichterschaltungen sowie deren Zusammenwirken mit der Antriebstechnik anschaulich erläutert. Auf das Thema Wechsel- und Drehstromsteller wird ebenso eingegangen wie auf Frequenzumrichter, die eine immer größere Bedeutung in der industriellen Antriebstechnik erlangen. Lernen Sie auch hier multimedial und abwechslungsreich, wie sich Frequenzumrichter am Drehstrommotor verhalten und parametrieren lassen.

Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vermittelt, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden jedoch auch als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm sollen dazu beitragen, den Lerneffekt zu steigern. Wissensabfragen erfolgen während der Stoffvermittlung und das Programm reagiert während einer Aufgabe auf jede Antwort des Lernenden mit einer entsprechenden Rückmeldung.

Unser BFE-Lernprogramm können Sie 12 Monate unbegrenzt nutzen. Sie werden im Programm rechtzeitig über den Ablauf des Nutzungszeitraums hingewiesen. Eine automatische Verlängerung erfolgt nicht und kann auch nicht beauftragt werden. Sollten Sie unser Lernprogramm weiterhin nutzen wollen, können Sie diese über den Onlineshop neu bestellen.

Inhalte
  • Grundbegriffe der Stromrichtertechnik
    • Bauelemente der Leistungselektronik
    • Schutzmaßnahmen für Bauelemente
  • Netzgeführte Stromrichterschaltungen
    • Brückenschaltungen (B2C)
    • Halbgesteuerte Brückenschaltungen
    • Drehstrombrückenschaltungen (M3C)
    • B6-Schaltung (und B6C-Schaltung)
    • Wechselrichter
  • Wechsel – und Drehstromsteller
    • Schwingungspaketsteuerung
  • selbstgeführte Stromrichterschaltungen
    • Gleichstromsteller
  • Frequenzumrichter
    • Drehstrommotoren am Frequenzumrichter
    • Parametrierung von Frequenzumrichtern
Die Lernprogramme sind sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
  • Stabile Internetverbindung
  • Adobe Reader
  • optional: Soundkarte
Nach der Bestellung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link und einem Code zur Registrierung.
Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie eine weitere E-Mail mit Ihren Zugangsdaten zur Onlineversion.
Nach dem Einloggen arbeiten Sie bitte im „Lernstudio“.

Folgendes Vogel Fachbuch lehnt sich stark an diese Lernsoftware an und enthält weitere vertiefende Informationen:

Elektro-Installationstechnik

Alle BFE-Lernprogramme sind auch als Mehrplatzversionen lieferbar.
Melanie Stephan

T 0441 34092-461
E m.stephan@bfe.de

Anbieter ist die bfe-TIB Technologie und Innovation für Betriebe GmbH, Donnerschweer Straße 184, 26123 Oldenburg. Die Erfüllung sämtlicher Pflichten des Vertrages auf Anbieterseite obliegt der bfe-TIB Technologie und Innovation für Betriebe GmbH, Donnerschweer Straße 184, 26123 Oldenburg. Ein Vertrag mit dem Betreiber der Webseite kommt nicht zustande. Bei dem Anbieter handelt es sich um ein Unternehmen im Sinne des § 14 BGB, welches mit dem Betreiber dieser Webseite im Sinne des § 15 AktG verbunden ist.

Alternativen und Zusatzangebote