Veranstaltung Nr.: 500011

Fachtagung: Photovoltaik im Mittelpunkt

Personen
UE
Vollzeit

Der Solar-Boom in Deutschland ist anhaltend hoch. So hoch, dass Versorger bereits davor warnen, das System zu überfordern. Gut 90 Gigawatt installierte Leistung gibt es laut Bundeswirtschaftsministerium – und gerade der Ausbau von kleineren PV-Anlagen auf Gebäuden soll weiter voranschreiten.

Der Solar-Boom in Deutschland ist anhaltend hoch. So hoch, dass Versorger bereits davor warnen, das System zu überfordern. Gut 90 Gigawatt installierte Leistung gibt es laut Bundeswirtschaftsministerium – und gerade der Ausbau von kleineren PV-Anlagen auf Gebäuden soll weiter voranschreiten. Geht es nach der Politik, sollen bis 2030 ganze 215 Gigawatt erreicht werden.* Um das Netz stabil zu halten, wird die Forderung nach einer Speicher-Strategie immer lauter. Zudem führt das hohe Ausbautempo und fehlendes Tiefenwissen zu einer hohen Fehlerquote.

Aufgrund der Brisanz des Themas hat sich das Bundestechnologiezentrum zu einer Neuauflage der Fachtagung „Photovoltaik im Mittelpunkt“ entschieden. Renommierte Sachverständige referieren zu verschiedenen Schwerpunkten rund um Recht, Regeln und Rahmenbedingungen von Anlagen und Speichern. Die Fachtagung teilt aktuelles Wissen und gesammelte Erfahrungen zu Themen wie dem korrekten Aufbau und der Prüfung von PV-Anlagen, den Regeln der Netzbetreiber, dem Blitzschutz sowie möglichen Schadenfällen.

Die bundesweite Tagung soll Errichter, Planer und Sachverständige von Photovoltaikanlagen ansprechen. 

» Veranstaltungsflyer als PDF


*Carsten Diering: "Der PV-Ausbau bringt das System an den Rand der Leistungsfähigkeit", Die Welt vom 14.11.24

Inhalte
  • Aufbau von PV-Anlagen
  • Fehler im Aufbau auf Dächern
  • Speichertechnologie
    • Wo kommen wir her, wo stehen wir, wo geht die Reise hin?
  • PV aus Sicht der Netzbetreiber
    • Zahlen, Daten, Fakten; Anmeldung; Regeln und Bedingungen, Netz-Verknüpfungspunkt; Messkonzepte; Inbetriebsetzung
  • Neues zum Thema Erdung und Überspannungsschutz
    • DIN 18014, DIN VDE 0100-540, DIN VDE 0100-712
  • Prüfung von PV-Anlagen
    • Vorbeugende Instandhaltung, Einsatz von Drohnen
  • PV-Anlagen aus Sicht der Versicherer
    • Schadenfälle, Aktualisierte VdS-Richtlinien, VdS Richtlinien VdS 6023, 3145, 2234
Sabrina Jasmin Buja

T 0441 34092-122
E s.buja@bfe.de

Anbieter ist das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V., Donnerschweer Straße 184, 26123 Oldenburg. Die Erfüllung sämtlicher Pflichten des Vertrages auf Anbieterseite obliegt dem Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V., Donnerschweer Straße 184, 26123 Oldenburg. Bei dem Anbieter handelt es sich um ein Unternehmen im Sinne des § 14 BGB.

kostenlos

keine aktuellen Termine gefunden

Warenkorb ansehen

Alternativen und Zusatzangebote