
Euroskills 2025 starten heute
Ab heute (9. September) treten bei den europäischen Handwerksmeisterschaften die besten Nachwuchshandwerker aus 38 Handwerksberufen und 33 Ländern Europas an, um unter dem Motto „United by Skills“ den jeweils Besten ihres Gewerkes zu ermitteln.
Bei den EuroSkills im dänischen Herning werden mehr als 600 junge Handwerkerinnen und Handwerker und bis zu einhunderttausend Besucher erwartet. Sie alle erleben bis zur Siegerehrung am 13. September spannende Wettkämpfe und können sich als Teil der europäischen Handwerks-Community fühlen.
Die Teilnahme an den EuroSkills wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) gefördert. Aus Deutschland sind in diesem Jahr 32 Teilnehmer nach Dänemark gereist, 16 davon kommen aus dem Handwerk.
Die elektro- und informationstechnischen Handwerke werden durch Pascal Büschel vertreten. Der Bayer hatte sich mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaften in den Elektrohandwerken (DMH) 2023 in der Disziplin „Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik“ für die EuroSkills qualifiziert.
Um sich für den Contest fit zu machen, war Büschel im März 2025 gemeinsam mit den Schweizer EuroSkills-Teilnehmern zu einem KNX-Training ins BFE Oldenburg eingeladen, wo sich alle mit Hilfe von Bundestrainer Ralf Saßmannshausen vorbereiteten. Vom 7. bis 11. Juli fand dann ein weiteres Treffen in der Schweiz statt – auch hier waren Büschel und Saßmannshausen dabei. In Herning wird ZVEH-Geschäftsführer Technik & Berufsbildung, Andreas Habermehl, mit von der Partie sein.
Quelle: ZVEH/Red