Auffrischungsseminar für die befähigte Person im elektrischen Explosionsschutz
Kursdetails
Ihre Ansprechpartnerin:
- Michaela Tessendorf
- Tel: 0441 34092-133
- Fax: 0441 34092-129
- E-Mail: m.tessendorf@bfe.de
Kursnummer: 681475 | Kursform: Vollzeit |
Kursdauer: 8 UE | Gebühren: 295,00 Euro |
Veranstaltungsort: Oldenburg |
Uhrzeit
09.00 Uhr - 16.30 Uhr
Darum geht's
Befähigte Personen im Bereich der Explosionsgefährdung müssen ihre erforderlichen Kenntnisse zum Explosionsschutz auf dem aktuellen Stand halten. Mit dem Besuch dieses Seminares können Sie den Nachweis erbringen, dass Sie an entsprechenden Weiterbildungsmaßnahmen teilgenommen haben.
Inhalte
- Erfahrungsaustausch, Berichte aus der Praxis
- Neuigkeiten aus Gesetzen, Verordnungen und Bestimmungen
- Bedeutung von Bestandsschutz beim Explosionsschutz
- Qualifikationsanforderungen an das Personal zum Projektieren, Auswählen und Errichten elektrischer Anlagen in Ex-Bereichen
- Auswahlkriterien elektrischer Betriebsmittel (Ex-Kennzeichnungen)Installationsbestimmungen nach DIN VDE 0165-1 (u.a. drehende elektrische Maschinen, eigensichere Stromkreise, Kabel- und Leitungssysteme, Abschaltung, Potentialausgleich)
- Prüfen in explosionsgefährdeten Bereichen (Befähigte Person nach TRBS und BetrSichV, Erst- und Wiederkehrende Prüfung, Prüfung nach Instandhaltung/Reparatur)
Zielgruppe
Sie sind befähigte Person für das Prüfen von elektrischen Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen und wollen Ihre Fachkunde erhalten.
Das Seminar ist auch für Errichter, Sachkundige oder Betreiber geeignet, die ihr Wissen im Bereich des Explosionsschutzes auffrischen möchten.
Vorkenntnisse
Sie sind bereits eine befähigte Person nach TRBS 1203 und BetrSichV Anhang 2 Abschnitt 3 (Explosionsgefährdung) Teil 3.1 zur Prüfung elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Betriebsstätten.
Ihr Nutzen
Sie haben bereits Erfahrung im Projektieren, Auswählen und Errichten von elektrischen Betriebsmitteln in Anlagen mit Explosionsgefährdung gesammelt.
Um Ihre Fachkunde auf dem aktuellen Stand der Technik zu erhalten und zu vertiefen, erfahren Sie Neuigkeiten aus Gesetzen, Verordnungen und Bestimmungen. Sie bekommen einen Überblick über die aktuellen Anforderungen zur Auswahl elektrischer Betriebsmittel für den Einsatz in den unterschiedlichen Ex-Zonen. Außerdem erfahren Sie gegenwärtige Vorgaben für Betrieb, Wartung und Instandhaltung von elektrischen Betriebsmitteln in Ex-Anlagen.
In einem Erfahrungsaustausch erhalten Sie die Gelegenheit Fragen aus Ihrer beruflichen Praxis zu erläutern.
Abschlussbescheinigung
Das BFE-Oldenburg gibt eine Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Seminarinhalte aus.
VDSI-WEITERBILDUNGSPUNKTE
Arbeitsschutz: 1 Punkt
Brandschutz: 1 Punkt