Überspannungsschutz, Potentialausgleich und Erdung
Kursdetails
Ihre Ansprechpartnerin:
- Michaela Tessendorf
- Tel: 0441 34092-133
- Fax: 0441 34092-129
- E-Mail: m.tessendorf@bfe.de
Kursnummer: 681301 | Kursform: Vollzeit |
Kursdauer: 8 UE | Gebühren: 355,00 Euro |
Veranstaltungsort: Oldenburg |
Uhrzeit
09.00 Uhr - 16.30 Uhr
Darum geht's
Um den störungsfreien Betrieb einer elektrischen Anlage zu gewährleisten und Gefahren für Menschen und Tiere abzuwenden, fordert zum Beispiel die DIN VDE 0100-100 den Einsatz von Überspannungsschutzeinrichtungen. Häufig werden sogar ganze Objekte mit einem kompletten Blitzschutzsystem versehen. Die unsachgemäße Ausführung des Blitz- und Überspannungsschutzes kann zu unübersehbaren Folgen für Menschen und Sachwerte führen. Eine besondere Rolle spielt hierbei auch die fachgerechte Ausführung der Erdungsanlage.
Im Seminar werden die Grundlagen des Überspannungsschutzes erklärt und an Hand von Praxisbeispielen werden fachgerechte Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Inhalte
- Notwendigkeit für Blitz- und Überspannungsschutz
- Aktuelle Normen und Verordnungen
- Risikoanalyse (Wann Blitz- und Überspannungsschutz?)
- Blitzschutzsysteme
- Äußerer Blitzschutz
- Innerer Blitzschutz
- Überspannungsschutz für energietechnische Anlagen
- Überspannungsschutz für den Blitzschutzpotentialausgleich nach DIN EN 62305-3#
- Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443 und DIN EN 62305-4
- Richtige Auswahl und Montage von Überspannungsschutzeinrichtungen (ÜSE)
- Erdung und Potentialausgleich
- Schutz- und Funktionspotentialausgleich
- Antennenanlagen nach DIN VDE 0855-1
- Fundamenterder nach DIN 18014 und DIN EN 62305
- Praxisbeispiele und Behandlung von Praxisproblemen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Elektrotechniker, Bauleiter, Elektromeister und Planer elektrischer Anlagen.
Vorkenntnisse
Sie verfügen über eine Ausbildung im Bereich der Elektrotechnik und Kenntnisse im Bereich der Elektroinstallation.
Ihr Nutzen
Nach dem Besuch des Seminars verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich des Blitz- und Überspannungsschutzes sowie der Erdung elektrischer Anlagen.
Abschlussbescheinigung
fDas BFE-Oldenburg gibt eine Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Seminarinhalte aus.
Beschreibung einzeln