Planen und Ausrüsten von Schaltschränken
Kursdetails
Ihre Ansprechpartnerin:
- Angelika Schedetzki
- Tel: 0441 34092-132
- Fax: 0441 34092-129
- E-Mail: as@bfe.de
Kursnummer: 681650 | Kursform: Vollzeit |
Kursdauer: 24 UE | Gebühren: 705,00 Euro |
Veranstaltungsort: Oldenburg |
Uhrzeit
1. Tag: 09.00 Uhr - 16.30 Uhr
weitere Tage: 08.00 Uhr - 15.30 Uhr
Darum geht's
Fachkräfte, die sich mit dem Bau oder dem Erweitern von Schaltschränken befassen, stehen einer Vielfalt von Ausführungen gegenüber, die als Hauptverteiler, Unterverteiler, Schaltschrank, Steuerschrank usw. bezeichnet werden. Dabei ist insbesondere die DIN EN 61439 (DIN VDE 0660 Teil 600) zu beachten.
Dieses Seminar befasst sich mit den anzuwendenden Normen und Vorschriften.Inhalte
- Merkmale zur Einteilung der Schaltgerätekombinationen nach Bauformen, Aufstellungsarten und -orten, Schutzarten
- Festlegungen der Bemessungswerte
- Auslegung von Stromschienen und Leitern hinsichtlich mechanischer und thermischer Wirkung von Kurzschluss- und Überströmen
- Einsatz von Überstromschutzorganen
- Schutzmaßnahmen nach DIN VDE 0100-410, Überspannungsschutz
- Wärmeberechnung nach DIN VDE 0660 Teil 507
- Anordnung der Betätigungseinrichtungen nach VDE 0660 Teil 514
- Beurteilung auf Normenkonformität
- Prüfungen eines Schaltschrankes
- Dokumentation, CE-Kennzeichnung
Zielgruppe
Sie sind Fachkraft und befassen sich mit dem Schaltschrankbau.
Vorkenntnisse
Sie besitzen Kenntnisse der allgemeinen Elektrotechnik und Steuerungstechnik.
Ihr Nutzen
Sie sollen Schaltschränke unter Normbedingungen planen, errichten und prüfen können und die einzelnen Komponenten und Schaltgeräte richtig auswählen und einsetzen können.
Abschlussbescheinigung
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
VDSI-WEITERBILDUNGSPUNKTE
Arbeitsschutz: 3 Punkte
Brandschutz: 1 Punkt