Vortrag Nr.: 2580000178

Industrie-Zeit mit MENNEKES: „Maximale Sicherheit“
Referent: Markus Nolte

50 Personen
Oldenburg
2 UE
Vollzeit

Unter der Überschrift „Maximale Sicherheit“ spricht Markus Nolte von MENNEKES am 21. August, 15:15–16:45 Uhr, am BFE über laienbedienbare Ersatzstromversorgungen für Gebäude und mobile Stromverteiler mit ortsveränderlichem Fehlerstromschutzschalter.

Unter der Überschrift „Maximale Sicherheit“ spricht Markus Nolte von MENNEKES am 21. August, 15:15–16:45 Uhr, am BFE über laienbedienbare Ersatzstromversorgungen für Gebäude und mobile Stromverteiler mit ortsveränderlichem Fehlerstromschutzschalter. Der kostenfreie Vortrag findet im Rahmen der beliebten VDE-Reihe Industriezeit statt. Nolte informiert dabei anschaulich über laienbedienbare Ersatzstromversorgungen nach VDE 0100-551 und stellt die EverGUM®-Steckdosenleiste mit einer ortsveränderlichen Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (PRCD-S) vor.

Die MENNEKES-Gruppe zählt zu den führenden Herstellern von Industriesteckvorrichtungen und Ladelösungen für die Elektromobilität. Große Bekanntheit erlangte das Unternehmen durch das firmeneigene „Typ-2“-System mit dem charakteristischen Stecker für das Laden von Elektrofahrzeugen.

Das 1935 gegründete mittelständische Familienunternehmen mit Sitz im Sauerland ist heute mit Tochtergesellschaften und Vertretungen in über 90 Ländern aktiv und beschäftigt rund 1.600 Mitarbeiter. Das Produktportfolio umfasst Stecker, Kupplungen, Steckdosen und Steckdosenkombinationen in vielfältigen Ausführungen für Einsatzorte wie Industrieanlagen, Berg- und Schiffbau, Containerhäfen, Rechenzentren, Windkraftanlagen und Katastrophenschutz. Im Bereich Elektromobilität bietet MENNEKES Ladelösungen u.a. Ladekabel, Softwarelösungen wie Apps, Abrechnungsdienste und Systeme zur Verwaltung von Ladepunkten. Ein Netzwerk geschulter Elektrohandwerkspartner berät Kunden. Für die Automobilindustrie und deren Zulieferer fertigt das Unternehmen Lade-Inlets und Ladekabel für Elektrofahrzeuge. Im vergangenen Geschäftsjahr erzielte die Gruppe einen Umsatz von rund 300 Millionen Euro.

In der Industrie-Zeit stellen Referenten namhafter Firmen jeden zweiten Donnerstag innovative Geräte am BFE in Oldenburg vor. Die Veranstaltung ist auch für Auswärtige geöffnet und kostenfrei. Meisterschüler und Interessierte bekommen direkt vom Hersteller die Geräte und Materialien erklärt, mit denen sie künftig arbeiten werden. Die vorschriften- und normengerechte Anwendung im Sinne des VDE steht dabei im Fokus.
Als Weiterbilder ist es das Anliegen des Bundestechnologiezentrums, seinen Lernenden hochwertiges Praxiswissen zugänglich zu machen. BFE-Direktor Thorsten Janßen betont indes die neutrale Rolle: „Dadurch, dass die Wirtschaft immer näher an die Weiterbildung rutscht, ist es für einen mündigen Umgang wichtig, die Rolle kritischer Distanz einzunehmen.“ In diesem Sinne wolle man die Räumlichkeiten zur Verfügung stellen, aber auch den externen Charakter deutlich machen.
Die Veranstaltung findet von 15:15-16:45 Uhr am BFE an der Donnerschweer Straße 184 in Oldenburg statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung zum kostenfreien Vortrag notwendig.

Anbieter ist das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V., Donnerschweer Straße 184, 26123 Oldenburg. Die Erfüllung sämtlicher Pflichten des Vertrages auf Anbieterseite obliegt dem Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V., Donnerschweer Straße 184, 26123 Oldenburg. Bei dem Anbieter handelt es sich um ein Unternehmen im Sinne des § 14 BGB.

kostenlos

Bitte Termin auswählen:

15:15–16:45 Uhr
Warenkorb ansehen

Erhalten Sie Benachrichtigungen zu neuen Terminen.

jetzt eintragen