Vortrag Nr.: 2580000174

Industrie-Zeit mit SAFETYTEST: "Smartes Prüfen"
Referent: Malte Sudhoff

50 Personen
Oldenburg
2 UE
Vollzeit

Mechatronik-Meister Malte Sudhoff von SAFETYTEST referiert im Rahmen der VDE-Vortragsreihe Industriezeit über „smartes Prüfen“ – insbesondere von Geräten und Schweißgeräten. Dabei geht es am Beispiel des Messgeräte-Klassikers 3RT vor allem um die intelligente Software dahinter.

Mechatronik-Meister Malte Sudhoff von SAFETYTEST referiert im Rahmen der VDE-Vortragsreihe Industriezeit über „smartes Prüfen“ – insbesondere von Geräten und Schweißgeräten. Dabei geht es am Beispiel des Messgeräte-Klassikers 3RT vor allem um die intelligente Software dahinter. Wie kann die Digitalisierung Effizienz und Genauigkeit steigern? Sudhoff zeigt die Vorteile des smarten Prüfens auf, etwa in Bezug auf Geschwindigkeit, eine verbesserte Statistik und Gefährdungsbeurteilung. Zudem vermittelt er praktische Tipps für die Anwendung.

Die SAFETYTEST GmbH, gegründet 2002, hat sich auf die Herstellung von VDE-Prüfgeräten  spezialisiert. Anwendungsfelder sind elektrische Anlagen bwz. Arbeitsmittel, Maschinen, Schweißgeräte und medizinische Geräte. Mit der Entwicklung innovativer Softwarelösungen hat sich das Unternehmen aus dem oberfränkischen Hirschaid deutschlandweit und im benachbarten Ausland einen Namen gemacht. Ein gern gebuchtes Produkt ist auch der Kombitester SAFETYTEST 1IT+, der für verschiedene VDE-Normenbereiche konzipiert ist und rein über eine App funktioniert.

In der Industrie-Zeit stellen Referenten namhafter Firmen jeden zweiten Donnerstag innovative Geräte am BFE in Oldenburg vor. Die Veranstaltung ist auch für Auswärtige geöffnet und kostenfrei. Meisterschüler und Interessierte bekommen direkt vom Hersteller die Geräte und Materialien erklärt, mit denen sie künftig arbeiten werden. Die vorschriften- und normengerechte Anwendung im Sinne des VDE steht dabei im Fokus.

Als Weiterbilder ist es das Anliegen des Bundestechnologiezentrums, seinen Lernenden hochwertiges Praxiswissen zugänglich zu machen. BFE-Direktor Thorsten Janßen betont indes die neutrale Rolle: „Dadurch, dass die Wirtschaft immer näher an die Weiterbildung rutscht, ist es für einen mündigen Umgang wichtig, die Rolle kritischer Distanz einzunehmen.“ In diesem Sinne wolle man die Räumlichkeiten zur Verfügung stellen, aber auch den externen Charakter deutlich machen.

Anbieter ist das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V., Donnerschweer Straße 184, 26123 Oldenburg. Die Erfüllung sämtlicher Pflichten des Vertrages auf Anbieterseite obliegt dem Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V., Donnerschweer Straße 184, 26123 Oldenburg. Bei dem Anbieter handelt es sich um ein Unternehmen im Sinne des § 14 BGB.

kostenlos

Erhalten Sie Benachrichtigungen zu neuen Terminen.

jetzt eintragen