Wir haben vom 14. – 25. Juli Betriebsferien. Ab dem 28. Juli sind wir wieder für Sie da.

HENSEL kommt

„Die Leuchtstofflampe ist weg, die LED ist da: Was gibt es zu beachten?“ – darüber informiert die Sonepar Akademie in einem herstellerneutralen Vortrag im Rahmen der VDE-Reihe Industriezeit am Donnerstag, 3. Juli, am BFE. Referent Christoph Paier, Trainer für Lichttechnik bei der Sonepar Akademie, informiert ab 15:15 Uhr umfassend rund um die Sanierung mit LED.
Die Gustav Hensel GmbH & Co. KG hat sich weltweit im Bereich der Elektroinstallations- und Verteilungstechnik einen Namen gemacht. Zur nächsten Industriezeit am 31. Juli (15:15-16:45 Uhr) ist das 1931 gegründete Familienunternehmen am BFE. Unter der Überschrift „Energieverteiler planen und dokumentieren“ stellt Ulrich Knoll von HENSEL im Rahmen der beliebten VDE-Vortragsreihe Verantwortlichkeiten und Schnittstellen der DIN EN 61439 vor (Eingang, Abgang, Umgebungsbedingungen, Bedienung).
Ein Energieverteiler, oft auch als Stromverteiler oder Verteilerkasten bezeichnet, ist ein zentrales Element in der Elektrotechnik, das zur sicheren und effizienten Verteilung elektrischer Energie in Gebäuden, Anlagen oder Baustellen dient. Er fungiert als Schnittstelle zwischen der Hauptstromversorgung und den einzelnen Verbrauchern, wie Geräten, Maschinen oder Steckdosen.

Die Gustav Hensel GmbH & Co. KG, gegründet 1931, mit Sitz in Lennestadt im Sauerland, ist ein weltweit führendes Familienunternehmen im Bereich der Elektroinstallations- und Verteilungstechnik. Mit über 1.000 Mitarbeitern, davon rund 640 in Deutschland, und 14 Tochtergesellschaften weltweit sorgt Hensel für die sichere Verteilung elektrischer Energie in Industrie, Gewerbe und Infrastruktur.
Das Unternehmen ist spezialisiert auf Kabelabzweigkästen, Kleinverteiler, Energieverteiler und Ladeinfrastruktur für E-Mobilität, mit einem starken Fokus auf Photovoltaik.

Ansprechpartner für Rückfragen