Vortrag: Telefonieren Sie noch oder voipen Sie schon?
Darum geht´s
Auch im Zeitalter von WhatsApp, Twitter und Ähnlichem ist die Telefonie, besonders im geschäftlichen Umfeld, das wichtigste Kommunikationsmittel. Aber gerade bei der Telefonie zeichnet sich ein bedeutender Wechsel ab – die Deutsche Telekom wird 2018 die klassische Telefonie, u. a. das ISDN, abschalten und die Telefonie nur noch auf Basis des Voice over IP (Sprache über das Internet Protokoll) anbieten. Andere Telekommunikationsnetzbetreiber werden folgen.
Was bedeutet dieser Schritt für die Nutzer? Welche Auswirkungen hat dieser Wechsel bei der Technik? Was machen die anderen Anbieter? Diese und natürlich auch Ihre eigenen Fragen sollen im Rahmen des Workshops beantwortet werden.
Zielgruppe
Führungskräfte im Handwerk
Ihr Nutzen
Am Ende können die Teilnehmer abschätzen, was VoIP für Ihren eigenen Betrieb bedeutet. Die Voraussetzungen und Chancen einer VoIP-Lösung können abgeschätzt und für die Entscheidungsfindung genutzt werden.
Inhalte
- Gestern-Heute-Morgen, wie hat sich die Telefonie entwickelt?
- Gründe für die Umstellung auf VoIP
- Was unterscheidet die klassische Telefonie von VoIP
- Ansprüche an Sprachkommunikation, bzw. Telefonie
- Veränderungen in der Nutzung und in der Technik
- Vorteile und Einschränkungen von VoIP
- Veränderungen bei den Diensten
- Veränderungen bei den Endgeräten
- Perspektive für den betrieblichen Nutzen
- Tipps für die erfolgreiche Umstellung auf VoIP
- Praktische, interaktive Demonstrationen
Termine / Veranstaltungsorte / Anmeldung
Veranstaltungsort:
Im Kreishaus der Wirtschaftsförderung des Landkreises Ammerland
Ammerlandallee 12
26655 Westerstede
Raum 187
Termin:
09. März 2017
Uhrzeit:
17:30 bis 19:00 Uhr
Anmeldung:
E-Mail an Frau Jochens: m.jochensammerland.de